top of page

Wie der Bürgermeister, Herr Philipp Schulz, den Dialog abgelehnt hat

  • Autorenbild: Bürgerinitiative Solarparks Wusterhausen
    Bürgerinitiative Solarparks Wusterhausen
  • 11. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Apr. 2024

Sobald die Bewohner von Emilienhof erfuhren, dass ein Solarpark geplant ist, schrieben sie am 26. Juni 2023 einen Brief an die Gemeindevertretung, der von mehr als der Hälfte der Dorffamilien unterzeichnet wurde. Bis jetzt warten sie auf die Antworten.


Darin stellten sie einfache Fragen:

  • Warum wird das Projekt akzeptiert, obwohl es eines der von der Gemeinde festgelegten Kriterien nicht erfüllt?

  • Emilienhof ist bereits von Windkraftanlagen umgeben. Inwiefern ist die Last, die wir gemeinsam angesichts der notwendigen Energiewende tragen müssen, auf die Orte der Gemeinde gleichmäßig verteilt?

  • Es gibt keine Klarheit darüber, an welchen Investor Abo Wind das Projekt verkaufen wird und es ist unklar, wer überhaupt das Projekt in Auftrag gegeben hat. Man würde sich also auf ein Projekt einlassen, ohne zu wissen, mit wem und zu welchen Konditionen das Projekt letztlich realisiert wird. Andere Beispiele aus der Region, z.B. Gumtow, lassen uns an der Zuverlässigkeit dieser finanziellen Versprechen stark zweifeln. Was plant die Gemeinde, um so eine Situation zu vermeiden?

  • Wenn die Gemeinde von diesem Projekt angeblich überzeugt ist, warum hat sie die am meisten betroffenen Bürgerinnen und Bürger nicht darüber informiert? Warum hat der Vertreter des Projektentwicklers sich geweigert, die Projektpläne auf Anfrage zu übermitteln? Warum wird nicht darüber diskutiert, welche Gegenleistung das Dorf erhalten könnte?


13. Juli 2023: Da der Bürgermeister keine Antwort gegeben hat, wird das Thema erneut über Email aufgegriffen.


5. September 2023: Immer noch keine Antwort, die Frage wird ihm im Bauausschuss gestellt.


19. September 2023: Immer noch keine Antwort, der Bürgermeister wird im Finanzausschuss erneut aufgefordert und gibt an, dass er immer noch auf Antwortelemente des Investors wartet, um uns eine "ausführliche Antwort" zu geben.


19. Oktober 2023: Schließlich eine Antwort des Bürgermeisters. 2 Zeilen... um uns eine E-Mail weiterzuleiten, die der Investor ihm bereits am 27. Juni übermittelt hatte. Leider sind es nicht die Antworten des Investors, die wir erwartet hatten (da sie zwangsläufig in seinem finanziellen Interesse liegen), sondern die des Bürgermeisters, der das öffentliche Interesse verteidigt.


28. November 2023: In der Gemeindevertretung wurde der Bürgermeister direkt gefragt: Warum verweigert er Transparenz und Dialog mit den Bewohnern? Abgesehen von vagen politischen Erklärungen wurde immer noch keine Antwort gegeben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Prozess voranschreitet und die Bewohner konsultiert werden, wenn alles entschieden ist.


Bis heute: keine Antwort vom Bürgermeister

 
 
 

Comments


bottom of page